Flügelschläge
Nächte des Winters/ Stille einer Stadt/ Autogase am frühen Morgen/ Rattern der Gleise später zurück/ Gerüche ausgerungen/ trockenes Tuch am Horizont/
Nächte des Winters/ Stille einer Stadt/ Autogase am frühen Morgen/ Rattern der Gleise später zurück/ Gerüche ausgerungen/ trockenes Tuch am Horizont/
In letzter Zeit habe ich öfters an Wien gedacht und eine kleine Sehnsucht gespürt nach der Stadt, gerühmt für ihre Gemütlichkeit, wiegend an der Donau und den Weinbergen hinter den Stromleitungen am Himmel. Glanz der Vergangenheit, Habsburger Monarchie,
Wer hat Angst vor dem Blick von Frauen, solche die fotografieren, so die Frage der Ausstellung, die noch bis zum 24. Januar im Pariser Musèe d´Orsay und im Musèe de l`Orangerie zu sehen ist und sich mit der Zeit von 1839- 1945 beschäftigt. An einem verregneten Nachmittag kurz nach dem Jahreswechsel zog es mich dorthin, zu auffällig waren die Plakate mit der Frau in rot vom Madame Yevonde
Wiedersehen in die Zukunft gewünscht, Rue d´Odessa, keine Metro, Sonne im Jardin du Luxembourg, Nachmittagskino, versunken in roten Sesseln,
Ich war das erste mal in Wiesbaden. Als ich in der Nacht am Bahnhof ankam und Taxifahrer sich weigerten mich auf einen Kilometer mitzunehmen, weil sie eine Stunde auf den Platz mit Sicht
Nach dem chinesischen Kalender war 2014 das Jahr des Pferdes. Ein unruhiges Jahr, getrieben von der Lust Neues zu entdecken, Abenteuer zu erleben, gewohnte Wege zu verlassen, Bekanntes und Bewährtes zu überdenken, manchmal störrisch zu bocken, voll der Lust, sich frei zu fühlen,
Museen in Kopenhagen sind offene Orte, genauso wie Freibäder dort keine Kassenhäuser haben. Als es am Nachmittag plötzlich anfing zu regnen, fuhren wir mit den Rädern gerade durch die Oster Volgade vorbei am Rosenborg Schloss Garten. Überhaupt kann man eine Stadt
Wenn ich nicht allein auf Reisen bin, kann ich mit mehreren Blicken auch aus verschiedenen Körpergrößen sehen. Ohren hören viele Wünsche. Manchmal verliere ich mich und finde
Es ist ein Leichtes die Kopenhagener Bahn zu nehmen und in einer halben Stunde am Ostseestrand von Klampenborg zu sein. Der Bahnhof mit Dachgiebeln in Zuckergebäckform empfängt aus einer anderen Zeit. Ein Blick auf die Bahnhofsuhr und ich denke,
Kopenhagen ist eine Stadt des Nordens, die Kälte und Wärme kennt. Kälte von den hellen Nächten des Winters, Wärme vom Sommerglück und Geschichten, die in den Häusern vorgelesen, erzählt wurden oder werden, oft mit dem Ursprung, Geborgenheit zu fühlen
Die Ballerinas noch einmal abgestreift, eine Siesta im Garten, Sing-Zikaden im mediterranen Sekundentakt. Ich frage mich, ob die Nachbarn,