Kunst im Kino geht heute Abend im International in die zweite Runde. Das Event steht unter dem Motto “An die Freunde” und wird von der New Yorkerin Anna Erickson kuratiert. “Als einen Liebesbrief an Berlin” sieht Anna Erickson, die einige Jahre in Berlin lebte, die Arbeiten von über 20 befreundeten Künstlern, wie Martin Eder, Jonathan Meese, Pete Wheeler oder Maxime Ballesteros.
Ab 21.00 öffnet heute der cineastische Glaspalast, der 1963 mit dem sowjetischen Film “Optimistische Tragödie” an den Start ging, seine Türen, lädt zum Betrachten, Feiern (DJ Boris, Berghain), mit dem ein oder anderen Künstler ins Gespräch zu kommen, auf einen Drink an der Fensterfront-Bar ein.
Das Bild von Martin Eder mit seiner violetten Anziehung auf der holzvertäfelten Wand, zog mich sofort in seinen Bann. Ich mochte die entspannte Haltung der Dame zwischen Bergen und kreisenden Planeten, auf irgendetwas scheint sie zu warten, wenn es nicht passiert, wird die Welt auch nicht untergehen. Als ich den Titel dazu las: “Haltestelle”, musste ich lachen.
Schön auch die Neon-Installation von Marcel Bühler “L´Echo Travers Le Temps” (2014).
Im großen Kinosaal werden zwei Filme von Nicolas Provost gezeigt. Ein Flugzeug (“Moving Stories”, 2011) bei einem Langstreckenflug über und durch die Wolken, mal ist der Wind, mal die Geschwindigkeit, des durch die Luft treibenden Gefährts, zu hören, mal Stille, die Sonne geht auf oder unter, Donner und Sturm, der sanfte Flug übers Meer und zwischendurch die Stimme eines Mannes und einer Frau, die sich unterhalten. Sie haben viel Zeit, die Zeit des Fluges.
In seinem zweiten Film “The Invader and the Origin of the World” (2014) werden wir an einen Nude-Strand mit der Trägheit zu heißer Tage versetzt, gebräunte nackte Körper, das Rauschen der Wellen fragt an, wann man soweit wäre, für ein erfrischenden Sprung ins Meer. Bis sich die Situation verändert, mit angespülten Männern, von einem anderen Kontinent, gestrandet in dem Land ihrer Hoffnung.
KIK TWO (KINO INTERNATIONAL KUNST)
Kunst Event, Freitag, 2. Mai 2014, ab 21.00, Eintritt frei
Künstler: Oystein Aasan, Awst & Walther, Maxime Ballesteros, Marcel Bühler, Jonas Burgert, Ed Clive, Zhivago Duncan, Martin Eder, Thomas Eller, Cecile Evans, Amir Fattal, Paul Green, Anthony James, Fiona James, Marin Majic, Jonathan Meese, Nicolas Provost, Ariel Reichman, Cornelia Renz, Emilie Trice, Pete Wheeler, Peter Wilde, Christopher Winter
Karl-Marx-Allee 33
10178 Berlin-Mitte
Toll !
auf jeden fall, eine tolle Sache